Reglements

Plastic Cars


Chassis:
- Alle 4wd Tourenwagenchassis mit Kunstoffwanne und Kardanantrieb sind erlaubt. Tuningteile die es für das Auto gibt, dürfen vom eigenen Hersteller benutzt werden (Herstellervermischungen untereinander und ein bearbeiten ALLER Teile ist verboten)

Besonderheiten:
- Bei allen Modellen dürfen Motorbefestigungshalter anderer Hersteller gefahren werden, damit man die richtige Untersetzung fahren kann (Bsp. Beim Tamiya TT-02 der Motorhalter von Yeah Racing).
- Das Bearbeiten der originalen Motorhalter und der Staubschutzkappen für Ritzel und Hauptzahnrad ist erlaubt, damit die richtige Untersetzung gefahren werden kann.

Motor:
Hobbywing Xerun Juststock 17,5T G2.1 Motor (HW30408011) 

Fahrtenregler:
- Es ist nur folgender Fahrtenregler erlaubt und dieser muß auf das RPM Limit von 17500 eingestellt werden. Hobbywing Xerun XR10 Justock G3S 60A (HW30112005)

Untersetzung:
- Maximal 5,0 

Einheitsreifen: 
- Ride TR09 Slick Reifen (RI-36086)
- Es ist nur 1 Satz Reifen am Renntag erlaubt.
- Bei Regen dürfen Hohlkammer Regenreifen gefahren werden. Moosgummireifen sind verboten.

Karosserien: 
- Alle Tourenwagenkarosserien erlaubt

Lipo:
- 2S Hardcase

……………………………………………………………………………..

Front Wheel Drive

Chassis: 
- Alle 1/10 FWD Tourenwagen Chassis

Karosserie:
- Alle Fronti-Karosserien

Reifen: 
- Ride Komplettrad mit weißer 10 Speichenfelge (Artikelnummer RI-26072)
- Am Renntag muß ein ganz neuer Satz Reifen gefahren werden. 
- Gefahren werden müssen die neuen Reifen ab dem ersten Vorlauf (Nicht im freien oder gezeiteten Training). 
- Ein generelles bearbeiten der Reifen mit z.B. Reifenschleifmaschinen usw um den Durchmesser zu erhöhen ist nicht erlaubt. 

Fahrtenregler:
- Es ist nur folgender Fahrtenregler erlaubt und dieser muß auf das RPM Limit von 17500 eingestellt werden. Hobbywing Xerun XR10 Justock G3S 60A (HW30112005)

Motor:
- Hobbywing Xerun Juststock 17,5T G2.1 Motor (HW30408011)

Lipo: 
- 2S Hardcase 

Gewicht: 
- Mindestens 1250g Fahrfertig

Untersetzung:
- Maximal 4,5

……………………………………………………………………………..
 
Tourenwagen 17,5T

Chassis:
- Alle 1/10 Elektro Tourenwagenchassis

Motor:
-  Xerun Justock 17,5T G2.1 (HW3040801)

Untersetzung:
- Maximal 4,0

Karosserie: 
- Alle Tourenwagen und GT Karosserien (Nur 0,7mm und dickeres Lexan)

Reifen: 
- Ride TR09 Slick Reifen (RI-36086)
- Es ist nur 1 Satz Reifen am Renntag erlaubt.
- Bei Regen dürfen Hohlkammer Regenreifen gefahren werden. Moosgummireifen sind verboten.

Fahrtenregler:
- Hobbywing Xerun XR10 Justock G3S 60A (HW30112005)
- Software „ETS FWD“

RPM Limiter Einstellung:
- 17500 RPM

Gewicht:
- Fahrbereit mindestens 1300g

LiPo:
- 2S Hardcase

……………………………………………………………………………..

Tourenwagen 1/8 GT

Chassis:
- Alle 1/8 GT 4WD Elektro Chassis

Motor: 
- Hobbywing 2000kv mit Artikelnummer HW30401908 (Timing 30 Grad Originalzustand)

Karosserie: 
- Alle GT Karosserien erlaubt 

Reifen:

- PMT Q3 Slick oder Profilreifen

- Maximal 4 Tüten am Renntag erlaubt

- Bei Regen oder nasser Bahn darf auch dem PMT R400 gefahren werden


Fahrtenregler:
- Xerun XR8 Plus G2S
- Xerun XR8 Pro G2SE 
- Xerun XR8 Pro G3
- Xerun XR8 Pro G2
- Dieser ist dann im Blinky Modus zu fahren.

Untersetzung:
- Maximal 8.0

Gewicht:
- Freigestellt

LiPo:
- 2x 2S Hardcase
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------
 
1/5 Verbrenner
 
Chassis:

- Es sind alle 2WD 1/5 Tourenwagenchassis erlaubt

 

Karosserie:

- Es dürfen alle Tourenwagen-Karosserien gefahren werden

 

Reifen:

-Es sind nur GRP XM2 Hohlkammerreifen erlaubt. Slick und Profil.

- Es dürfen ab den Vorläufen 3 Paar Reifen (3Tüten) verwendet werden.

 

Untersetzung:

- Freigestellt

 

Motor:

Es sind 2 Motoren erlaubt und diese müssen im kompletten Serienzustand gefahren werden. Alle Modifikationen am Motor sind verboten. 

- Original Zenoah G230RC

- Original Zenoah G240RC

 

Vergaser Isolatoren:

- Beim G230RC Motor: Walbro WT 603B mit oder ohne Kugellager

Die Chokeklappe darf entfernt werden.

- Beim G240RC Motor: Walbro WT 990 mit oder ohne Kugellager 

Die Chokeklappe darf entfernt werden.

- Die Isolatoren sind freigestellt.

 

Kupplung und Differential:

- Freigestellt

 

Resonanzschalldämpfer:

- Es dürfen nur Stahlschalldämpfer mit DMC Homologationsnummer gefahren werden

 

Airbox:

- Es sind nur Airboxen mit DMC Homologationsnummer erlaubt.